The advocate for restorative justice Tecla Wanjala, who stayed at the Robert Bosch Academy in 2018, talks about her life and work with international communities, about political activism and post-conflict rehabilitation. Starting with her work as a school prefect, she describes various stages in her life leading up to her role as the Acting Chair of the Truth, Justice and Reconciliation Commission of Kenya. The interview by Dr. Anne Menzel of the Center for Conflict Studies in Marburg and Dr. Daniel Stahl of Fritz Thyssen Foundation gives deep and personal insights into Wanjalas work as well as the humanitarian and political situation of her country.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Vorgestellt: Galip Dalay
Galip Dalay ist ein Wissenschaftler und Think-Tanker, der sich auf die Politik des Nahen und Mittleren Ostens sowie der Türkei spezialisiert hat. Er war IPC - Mercator Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), non-resident Fellow am...
Neue Impulse für die zentralen Fragen unserer Zeit - Gründung der Academy
Am 20. Juni 2014 hat die Robert Bosch Stiftung in ihrer Repräsentanz Berlin die Robert Bosch Academy eröffnet. Als neue Einrichtung der Stiftung in Berlin bietet sie renommierten Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern aus aller Welt die Möglichkeit,...
Was eine Biden-Regierung für China bedeutet
Es wäre Wunschdenken, vom neuen US-Präsidenten Joe Biden eine dramatische Verbesserung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen zu erwarten. Sie werden sich jedoch nicht weiter rapide verschlechtern, wie sie es unter Trump getan haben. Fünf Gründe für...