"Wir sollten nicht alleine kämpfen"

August 2015

Video Clip mit Iveta Radičová über die Europäische Union

Iveta

1. September 2015. In ihrer Zeit als Richard von Weizsäcker Fellow arbeitet Iveta Radičová an ihrem Buchprojekt zur Zukunft Europas. Die Publikation wird Interviews mit zahlreichen europäischen Staatsoberhäuptern beinhalten. „Ich würde gerne verschiedene mögliche Szenarien für Europa überprüfen. Die einzig wahre Antwort ist weder objektiv noch wissenschaftlich zu bewerten, sondern liegt in den Händen politischer Entscheidungsträger.“ Die ehemalige Ministerpräsidentin der Slowakei und starke Befürworterin der EU widmet sich während ihres Fellowships dringenden Fragen zu Europa weil sie in die Werte Europas glaubt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Krise im Östlichen Mittelmeer braucht eine europäische Vision

In der akuten Krise im Östlichen Mittelmeer zeigt sich sowohl die Wichtigkeit als auch die Unfähigkeit der EU in internationalen Angelegenheiten. Derzeit ist ein heißer Konflikt zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Fast alle zerstrittenen...

Auf einer externen Seite weiterlesen

„Die Türkei könnte ein wichtiger Mediator sein" – Video mit Soli Özel

8. August 2015. Auf die Frage warum die Türkei die Rolle eines Mediators zwischen der Europäischen Union und dem Nahen Osten einnehmen sollte, hat Soli Özel, Professor für internationale Beziehungen an der Istanbuler Kadir Has-Universität und Kolumnist...

Weiterlesen

"I strongly support NGOs’ call for more transparency"

April 2015. Im Interview mit Europolitics reflektiert Richard von Weizsäcker Fellow Anne Glover ihre Zeit als wissenschaftliche Beraterin des Präsidenten der Europäischen Kommission. Dabei geht sie auf die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen und...

Weiterlesen