"Wir sollten nicht alleine kämpfen"
Video Clip mit Iveta Radičová über die Europäische Union
1. September 2015. In ihrer Zeit als Richard von Weizsäcker Fellow arbeitet Iveta Radičová an ihrem Buchprojekt zur Zukunft Europas. Die Publikation wird Interviews mit zahlreichen europäischen Staatsoberhäuptern beinhalten. „Ich würde gerne verschiedene mögliche Szenarien für Europa überprüfen. Die einzig wahre Antwort ist weder objektiv noch wissenschaftlich zu bewerten, sondern liegt in den Händen politischer Entscheidungsträger.“ Die ehemalige Ministerpräsidentin der Slowakei und starke Befürworterin der EU widmet sich während ihres Fellowships dringenden Fragen zu Europa weil sie in die Werte Europas glaubt.
Video mit Iveta Radicova
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Lehren aus der Berichterstattung über Trump
Seit langem gängige Gepflogenheiten im politischen Journalismus erscheinen zunehmend unpraktikabel, weil Donald Trump so viele der Regeln bricht, die in der Vergangenheit für Präsidenten galten. Die amerikanische Presse muss ihren Umgang mit Trump...
Vorgestellt: Karolina Wigura
Karolina Wigura ist Historikerin, Soziologin und politische Redakteurin von KulturalLiberalna, Polens führender politischer und kultureller Online-Wochenzeitung.
Deutschland sollte nicht erwarten, dass die USA seinem Klimakurs folgen
Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, werden die Klimaschutzmaßnahmen der kommenden drei bis fünf Jahre entscheidend sein. Auch die neue US-Regierung hat den Ernst der Lage erkannt und handelt entsprechend. Dennoch wird sie nicht denselben Ansatz verfolgen...