Anfang Mai erhielt Anne Glover, Fellow an der Robert Bosch Academy, Besuch von einer Redakteurin des Berliner „Tagesspiegel“. Das Ergebnis: ein ganzseitiges Porträt in der Rubrik „Wissen und Forschung“. Die Zeitung würdigt Anne Glovers engagierte Arbeit für mehr wissenschaftsbasierte Entscheidungen in der Politik. Als Beraterin der schottischen Regierung und später von EU-Kommissionspräsident Barroso habe sie die Empfehlungen von Wissenschaftlern in eine Sprache übersetzt, die Politiker verstehen.

A_Glover_Bohm_220_145

Das könnte Sie auch interessieren

Warum scheitert Aktivismus und was muss sich ändern?

Die Menschheit befindet sich im folgenreichsten Jahrzehnt ihrer Geschichte. Die Entscheidungen, die wir jetzt in Bezug auf den Klimawandel treffen, bestimmen die Zukunft der nächsten Generationen. Doch die politische Realität ist oft meilenweit von dem...

Weiterlesen

The Fight for the Soul of Nigeria

“Bad governance is clearly known as an obstacle to growth and development,” stated Obiageli Ezekwesili in an interview with Deutsche Welle television. Ezekwesili, a former Nigerian Minister of Education, uses her fellowship at the Robert Bosch Academy...

Weiterlesen

Putin hat sich für den Krieg entschieden und dabei verrechnet

In den frühen Morgenstunden des 24. Februar begann das russische Militär seine Invasion der Ukraine. Die Ukraine hatte Russland zuvor nicht bedroht. Dieser Krieg begann, weil ein Mann – Wladimir Putin – es so entschieden hat. Doch Putins Krieg hat...

Weiterlesen