Der polnische Soziologe und politische Kommentator Sławomir Sierakowski verbringt seit März 2018 einen Aufenthalt als Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy. Knapp sechseinhalb Zugstunden von Warschau entfernt, beschäftigt er sich auch in Berlin mit den politischen Entwicklungen in seinem Heimatland.
In einem Gastbeitrag für ZEIT ONLINE legt Sławomir Sierakowski Gründe für die plötzlich abnehmende Zustimmung für die Partei von Jarosław Kaczyński offen. Dabei richtet er den Blick sowohl auf die Regierung als auch die Opposition.
Quarterly Perspectives
Das könnte Sie auch interessieren
Vorgestellt: Galip Dalay
Galip Dalay ist ein Wissenschaftler und Think-Tanker, der sich auf die Politik des Nahen und Mittleren Ostens sowie der Türkei spezialisiert hat. Er war IPC - Mercator Fellow an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), non-resident Fellow am...
Die EU war die schönste Antwort auf die Tragödie des Zweiten Weltkriegs
Am 17. November ist in Deutschland Volkstrauertag. Der Gedenktag erinnert an Opfer von Kriegen und Gewalt aller Nationen. Dieses Jahr sprach Rafał Dutkiewicz im Deutschen Bundestag. In unserem Interview erklärt der ehemalige Stadtpräsident von Breslau,...
Pandemic as a Historical Turning Point?
How will the COVID-19 pandemic shape the way government, business, and life unfolds once the health emergency subsides? – Doug Saunders in an online talk show with the Canadian TV network TVOntario