März 2015. Auf dem Roten Platz in Moskau marschieren chinesische Soldaten Seite an Seite mit den russischen Streitkräften – mit dieser Vision beginnt Fjodor Lukjanow einen Beitrag für die „Welt am Sonntag“ vom 29. März 2015. Der Richard von Weizsäcker Fellow entwirft darin ein Szenario des Jahres 2025: Russland und China haben sich einander wirtschaftlich angenähert. Und auch gesellschaftspolitisch bieten sie eine Alternative zum geschwächten Europa. Fyodor Lukyanovs Beitrag ist hier nachzulesen und sorgt unter den Lesern für eine angeregte Debatte.

F._Lukyanov_Bohm_220_145

Das könnte Sie auch interessieren

Vorgestellt: Harsh Mander

Harsh Mander ist ein Menschenrechts- und Friedensaktivist, Autor und Dozent. Er ist Direktor des Centre for Equity Studies in Indien, einem Forschungszentrum, das sich mit sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit beschäftigt. Er war Sonderbeauftragter...

Weiterlesen

Wie Russland von den Trugschlüssen des Westens profitiert

Der Westen hat Russland immer wieder falsch eingeschätzt. Hiervon hat Moskau profitiert und den Westen für seine Überlebensstrategie benutzt. Die westlichen Staaten müssen ihren politischen Ansatz von Grund auf überdenken, um die Entwicklung in...

Weiterlesen

Nachhaltiger Frieden durch lokal geführte Friedensinitiativen

„Wenn Waffenstillstände oder Friedensabkommen von oben nach unten und an der Bevölkerung vorbei ausgehandelt werden, scheitern sie meist schnell“, sagt Atje Drexler, Bereichsleiterin "Globale Fragen" der Robert Bosch Stiftung und verantwortlich für...

Weiterlesen