Vom 19.-20. Mai 2017 richtete die Robert Bosch Academy in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission einen Workshop zum Thema kulturelle Vielfalt aus.

Mike van Graan, Richard von Weizsäcker Fellow, und Christine M. Merkel, Leiterin des Fachbereichs Kultur, Kommunikation und Memory of the World bei der Deutschen UNESCO-Kommission, moderierten den Workshop in der Berliner Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung. Gemeinsam mit 22 Teilnehmern, kritische Denker und Entscheidungsträger des kreativen und kulturellen Sektors aus aller Welt, untersuchten sie die 2005 verabschiedete UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen und deren Relevanz in der modernen Welt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wahlen in Frankreich - das Ende der EU wie wir sie kennen?

Aktuelles Interview mit Natalie Nougayrède über die Folgen des Brexits, den Einfluss von Fake News und warum die Wahlen in Frankreich für die Zukunft der EU entscheidend sind.

Weiterlesen

Richard von Weizsäcker Forum 2017

„Deutschland vor den Wahlen“ war das Thema des Richard von Weizsäcker Forums 2017 vom 10. bis 14. September. Für rund 45 ehemalige, aktuelle und zukünftige Fellows ging die Studienreise von Berlin nach Grimma, Leipzig und München.

Weiterlesen

Neu nachdenken über den Wert der Kultur und die Kultur der Werte

Das Fehlen kultureller Strategien kann die sozialen und internationalen Beziehungen schwächen. Der folgende Essay wirft einen Blick auf die Kultur und ihre Auswirkungen auf Ungleichheiten, Menschenrechte und Entwicklung.

Weiterlesen